Unser Fuhrpark fährt mit HVO100. Die klimafreundliche Alternative. Bis zu 90% geringere Treibhausgasemission ggü. fossilen Kraftstoffen. Was ist Klimadiesel HVO100?
HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein paraffinischer Dieselkraftstoff gemäß DIN EN 15940. Das hydrierte Pflanzenöl wird in einem speziellen katalytischen Verfahren gewonnen und wurde ursprünglich aus rein pflanzlichen Grundstoffen hergestellt. Mittlerweile dienen aber auch andere Rest- und Abfallprodukte als Rohstoffe für die HVO100-Produktion. In diesem Zusammenhang sprechen wir von Grundstoffen der 2.Generation, die nach ihrer Erfüllung ihres eigentlichen Zwecks in der Lebensmittelindustrie als Reste und Abfälle die Kraftstoffproduktion erreichen. Anfrage - Diesel HVO100
Damit leistet das HVO100 als Kraftstoff einen großen Beitrag in der Diskussion der Flächenkonkurrenz bzw. des Tank-Teller-Konflikts. Die Norm DIN EN 15940 unterscheidet sich von DIN EN 590 f. fossilen Dieselkraftstoff lediglich in der geringeren Dichte.
Vorteile von HVO100
Umstellung auf HVO100
Einsatzmöglichkeiten von HVO100
Öffentlicher Nahverkehr (alles was sich nicht elektrifizieren lässt)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie möchten für Ihren Fuhrpark HVO100 kaufen?
Stellen Sie hier Ihre Anfrage zu Diesel HVO100.
Ansprechpartner HVO100
Wetterauer Agrar Service GmbH
Kölner Strasse 10, 61200 Wölfersheim
GF: Georg Dierschke, Tel. 06036-9787-21, g.dierschke (at) wasgmbh.de
GF: Ulrich Wenderoth, Tel. 06036-9787-15, u.wenderoth (at) wasgmbh.de
Vertrieb HVO: Gregor Schwirz, Tel. 06036-9787-35, g.schwirz (at) wasgmbh.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessante Links zu HVO100:
https://www.wasgmbh.de/4/hvo100
Gesetze im Überblick
Warum besser Holzpellets, als Heizöl oder Gas, verheizen?
mehr